AGB

Rahmenbedingungen der Hebammenbetreuung

Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft! Ich freue mich, dass ich Sie in dieser Zeit begleiten darf. Im Folgenden sind alle wichtigen Informationen und Rahmenbedingungen für Sie zusammengefasst.

Mein Betreuungsangebot umfasst die Begleitung ab Feststellung der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit. Zudem biete ich im Team der Stadtkinder Hebammen Paarkurse zur Geburtsvorbereitung an. Außerdem finden in den Räumlichkeiten Babymassage- und Sportkurse unter meiner Anleitung statt.

Welche Leistungen biete ich an?

Leistungen im Rahmen der gesetzlichen Krankenkassen

  • Beratung bei Fragen oder Beschwerden (auch per Kommunikationsmedium)

  • ein Erstgespräch, sowie die Karteianlage ist pro Schwangerschaft einmal möglich

  • Schwangerenvorsorgeuntersuchungen einschl. allen Laboruntersuchungen, auch im Wechsel mit der gyn. Praxis

- ich führe kein Ultraschall und vor dem ET kein CTG durch

  • Hilfeleistung bei Schwangerschaftsbeschwerden jeglicher Art

  • Wochenbettbetreuung nach der Geburt bis zur 12. Lebenswoche

  • engmaschige Wochenbettbetreuung nach Absprache ab dem Tag der Geburt, garantiert ab dem 3. Tag nach Geburt

  • Beratung bei Still- oder Ernährungsproblemen bis zum vollendeten 9. Lebensmonat

Wie ist meine Erreichbarkeit geregelt?

Ich bin während meiner Arbeitszeit erreichbar, diese erstreckt sich auf folgende Sprechzeiten: Montag - Freitag von 8:30-18 Uhr

Die Erreichbarkeit an Wochenenden ist nicht garantiert, wird aber versucht im frühen Wochenbett, oder akuten Situationen durch die Wochenendvertretung (ausschließlich an Samstagen) der Stadtkinder Hebammen zu regeln. Dadurch schaffen wir es, fast jeden Tag im Jahr für einige Stunden eine Ansprechpartnerin zu stellen. Die Erreichbarkeit am Wochenende oder Feiertagen ist ein Service unsererseits und nicht garantiert.

Unterhalb der Woche steht ab drei Wochen vor ET bis vier Wochen nach ET, ab einer Abwesenheitszeit von ab 3 Tagen, eine Vertretung zur Verfügung.

Kontakt zu mir können Sie per Telefon - +49170 2853324. oder E-Mail – hebamme.maari@gmail.com herstellen.

Ein Rückruf erfolgt, je nach Dringlichkeit oder Arbeitslast innerhalb von 4 Werktagen. Bitte hinterlassen Sie immer eine Mailboxnachricht mit genauem Grund der Kontaktaufnahme, so kann ich entscheiden, wie dringlich ich mich zurückmelden muss. Bei akuten Situationen, wichtigen Fragen erfolgt der Rückruf so schnell es mir möglich ist (zB nach abgeschlossenem Hausbesuch, Termin etc.).

Kurznachrichten oder Messaging-Dienste sind uns aus Datenschutzgründen nicht erlaubt. Kurznachrichten bleiben daher unbeantwortet.

Terminablauf

Termine während der Schwangerschaft oder im späten Wochenbett vereinbare ich per Telefon oder E-Mail. Im frühen Wochenbett wird der nächste Termin am Ende des Besuchs besprochen. Termine in der Schwangerschaft finden in der Regel in den Praxisräumen in der Hildesheimer Str. 97 statt, während ich im Wochenbett zu Ihnen nach Hause komme.

Für Hausbesuche gebe ich ein Zeitfenster von +/- 45 Minuten an, da mein Tagesablauf individuell und schwer planbar ist. In der Praxis bin ich 5 Minuten vor dem Termin anwesend und warte auf Ihr Klingeln. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um Absage mindestens 24 Stunden im Voraus, andernfalls wird der Termin privat in Rechnung gestellt.

Für einen Termin in der Schwangerschaft sollten Sie 45 bis 60 Minuten einplanen; es gibt in der Praxis keine Wartezeiten. Ein Wochenbettbesuch dauert in den ersten 10 Tagen bis zu 60 Minuten, danach zwischen 20 und 40 Minuten. Da für Wochenbettbesuche eine Pauschale für 20 Minuten vorgesehen ist, kann es bei umfangreichen Fragen nach der körperlichen Untersuchung notwendig sein, einen weiteren Termin zur Klärung zu planen. Dies geschieht immer in Absprache mit Ihnen. Mein Ziel ist es, jeden Besuch für alle Beteiligten rund abzuschließen.

Gerne stelle ich Ihnen eine Bescheinigung für den Arbeitgeber aus, damit Sie für Vorsorgeuntersuchungen freigestellt werden können.



Urlaubszeiten

Sollte meine Urlaubszeit in den Zeitraum von drei Wochen vor dem ET, oder bis zu vier Wochen nach dem ET fallen, wird eine vertretende Kollegin ansprechbar sein. Über ihre Kontaktdaten informiere ich Sie vor Urlaubsbeginn.

Kontaktaufnahme nach der Geburt

Wir möchten Paare motivieren, zügig nach der Geburt, idealerweise am selben Tag, die Klinik zu verlassen und das Wochenbett entspannt zu Hause zu beginnen. Dafür sind jedoch einige organisatorische Absprachen im Voraus erforderlich. Wenn Sie eine frühe oder ambulante Entlassung wünschen oder eine außerklinische Geburt planen, sprechen Sie mich bitte während der Schwangerschaft an, damit wir alles besprechen können. Am Tag der Geburt informieren Sie mich oder Ihren Partner bitte per Mailbox oder E-Mail. Am Tag der Entlassung telefonieren wir, um den ersten Besuch zu planen. Ohne vorherige Absprache kann eine direkte Wochenbettbetreuung nicht garantiert werden.